Jörn Schmidt
Rechtsanwalt // MBA
"Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit."
Jean Giraudoux (1882-1944)
Die Kanzlei
Die Kanzlei Rechtsanwalt Jörn Schmidt wurde Ende 2003 gegründet. Vertreten werden Unternehmen, Gesellschafter und Führungskräfte mit besonderen juristischen Schwerpunkten im Kapitalmarkt- und Aktienrecht.

Publikationen
Finanzkommunikation für Einsteiger – Investor Relations Arbeit im Entry Standard
GOING PUBLIC Magazin, Sonderbeilage Entry Standard 2008
Die Schuldrechtsmodernisierung – für Kommunen praxisnah betrachtet
Die Gemeinde, Mai 2003
Sicherungsmöglichkeiten von Bauland für Einheimische
Die Gemeinde, November 1999
Die Vertretungsmacht des Bürgermeisters – Geht Macht vor Recht?
Die Gemeinde, November 1999
Case Studies
Die Hauptversammlung der börsennotierten AG
Die Hauptversammlung einer gelisteten oder börsennotierten Gesellschaft ist geprägt von juristischen Herausforderungen. Aus langjähriger Praxiserfahrung berate ich bei der Erstellung der Tagesordnung, überwache die relevanten Fristen und stelle das juristische Back Office am Tag der Hauptversammlung – damit Anfechtungskläger keine Chance haben.
Case Studies
Kapitalmarktkommunikation und Meldepflichten
Meine Kanzlei unterstützt bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Transparenz- und Publikationspflichten als Gesellschaft oder Großaktionär. Dazu gehören schwerpunktmäßig die Überarbeitung von Ad-hoc- Meldungen und Presseinformationen, die Abgabe von Stimmrechtsmitteilungen und Finanzberichte sowie die Führung und Überwachung des kapitalmarktrechtlichen Fristenkalenders. Zudem berate ich bei der Erstellung und Pflege des kapitalmarktrechtlichen Bereichs Ihrer Website.
Case Studies
Kapitalmaßnahmen und Börsengang
Als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung stehen der börsennotierte AG vielfältige andere Maßnahmen der Kapitalbeschaffung offen. Dazu gehören u.a. Börsengang, Kapitalerhöhung, Private Placement, Wandelschuldverschreibung und Genussscheine. Meine Beratung erstreckt sich neben der rechtssicheren Konzeption auf die Koordination der weiteren Projektteilnehmer.